3D-Modelle von erworbenen Herzkrankheiten bieten einen umfassenden Überblick über Herzkrankheiten, die sich im Laufe der Zeit aufgrund von Lebensstil, Infektionen oder anderen gesundheitlichen Problemen entwickelt haben. Diese Modelle zeigen strukturelle und funktionelle Veränderungen des Herzens, die mit Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzklappenerkrankungen und Kardiomyopathie einhergehen. In einem gesunden Herzen arbeiten die Kammern, Klappen und Blutgefäße effizient, um den Kreislauf und die Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten. Bei erworbenen Herzkrankheiten ist dieses Gleichgewicht jedoch häufig gestört, was zu Problemen wie verminderter Durchblutung, eingeschränkter Herzfunktion und erhöhtem Risiko für Komplikationen führt. Unsere 3D-Modelle veranschaulichen diese pathologischen Veränderungen in der Herzanatomie und helfen den Nutzern, die Mechanismen und Auswirkungen der einzelnen Krankheiten zu erforschen, was zum Verständnis der Diagnose, des Verlaufs und der therapeutischen Ansätze beiträgt.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Trikuspidalklappenstenose

Trikuspidalklappeninsuffizienz

Aortenklappeninsuffizienz

Koronararterienthrombose

Koronararterien-Atherosklerose

Kombinierte Ventilkrankheiten

Mitralklappeninsuffizienz

Aortenregurgitation

2
Aortenklappenstenose
Aortenklappenstenose in 3D: rheumatisch, degenerativ

3
Kardiomyopathie
Kardiomyopathie in 3D: hypertrophe, restriktive, dilatative

2
Infektiöse Endokarditis
Infektiöse Endokarditis in 3D: rechtsseitig, linksseitig

2
Mitralklappenstenose
Mitralklappenstenose in 3D: degenerativ, rheumatisch.

4
Postinfarkt-Komplikationen
Komplikationen nach dem Infarkt in 3D: linksventrikuläres Pseudoaneurysma und Aneurysma, Ruptur des Ventrikelseptums, Ausriss des Papillarmuskels

Füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.
Wir sind erreichbar unter:
Sie erreichen uns auch unter info@voka.io