Melden Sie sich an und erkunden Sie immersive 3D-Modelle kostenlos
Diese hufeisenförmige Fraktur im Kreuzbein wird ohne Verschiebung dargestellt, wobei die anatomische Ausrichtung trotz der komplexen Struktur erhalten bleibt. Das 3D-Modell zeigt zwei vertikale Brüche, die durch eine horizontale Komponente verbunden sind und das klassische U-Muster bilden, das häufig mit einem Trauma mit hoher Energie verbunden ist. Auch wenn solche Frakturen stabil aussehen, können sie dennoch eine erhebliche biomechanische Beeinträchtigung darstellen. Diese Visualisierung ermöglicht ein tieferes Verständnis der Morphologie von Sakralfrakturen, neurovaskuläre Überlegungen und die frühzeitige Erkennung von Verletzungen, die ansonsten trügerisch leicht erscheinen könnten.
Erworbene Herzerkrankungen
Atherosklerose der Koronararterien, Herzklappenerkrankungen, Kardiomyopathie