
Unser Portfolio medizinischer Animationsvideos
Sehen Sie sich eine Sammlung von vielseitigen medizinischen 3D-Videos an, die für Marketingteams, Dozenten, Fachärzte und Patienten erstellt wurden, oder untersuchen Sie unsere Medizinische 3D-Animationsdienstleistungen

Kardiologie
Kurzfilme
+1
Rheumatische Aortenklappenstenose
Video-Beschreibung
Rheumatische Aortenklappenstenose
Diese Animation zeigt, wie sich die Aortenklappe öffnet und schließt und den Blutfluss aus dem linken Ventrikel in die Aorta reguliert. Sie zeigt die Folgen einer rheumatischen Schädigung – eine Verdickung oder Verschmelzung der Klappen, die zu einer Aortenstenose führt. Achten Sie auf Verengung der Ventilöffnungen, einen turbulenten Blutfluss und eine erhöhte Belastung des Herzens. Die klare visuelle Darstellung ist ideal für Kardiologen, Medizinstudenten und medizinische Fachkräfte, die Ventilfunktionsstörungen verstehen möchten.

Zahnmedizin
Kurzfilme
+1
Die Entwicklung von Karies
Video-Beschreibung
Die Entwicklung von Karies
Beobachten Sie die Entwicklung von Karies in atemberaubenden 3D-Details. Diese Animation zeigt, wie sich bakterielle Plaque auf der Zahnoberfläche ansammelt, Zucker abbaut und Säuren freisetzt. Wenn die Säure den Zahnschmelz beeinflusst, beginnt die mikroskopische Demineralisierung, wodurch die schützende äußere Schicht geschwächt wird. Allmählich, wenn der Zahnschmelz zerstört wird und sich ein kariöser Herd bildet, der tiefer in die Zahnstruktur eindringt, treten sichtbare Schäden auf. Zahnarztstudenten, Dozenten und Spezialisten für Mundhygiene benötigen eine anschauliche schrittweise Erklärung, wie sich kariöse Hohlräume entwickeln.

Eiweißverlierende Enteropathie
Video-Beschreibung
Eiweißverlierende Enteropathie
Dieses Video erklärt, wie ein Fontan-Palliativverfahren bei komplexen angeborenen Herzfehlern zu einer Enteropathie mit Proteinverlust aufgrund von Lymphdrainagestörungen führen kann. Es zeigt eine Ultraschalluntersuchungsmethode, um Lymphlecks effektiv zu beseitigen und die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.

Mikroanatomie
Nierenkörper
Video-Beschreibung
Nierenkörper
In diesem Video wird der Filterprozess in den Nieren detailliert beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf Anatomie und Nephronfunktion liegt. Es zeigt, wie Glomeruli, Podozyten und Endothel interagieren, um das Blutplasma zu filtern und Primärurin zu bilden, wobei die notwendigen Moleküle erhalten bleiben.

Mikroanatomie
Wie Alveolen funktionieren
Video-Beschreibung
Wie Alveolen funktionieren
Dieses Video zeigt die Bewegung von Luft durch das Atmungssystem von der Luftröhre und den Bronchien zu den Alveolen. Es beschreibt, wie alveolare Makrophagen die Lunge reinigen und alveoläre Typ-II-Zellen ein Tensid produzieren, das einen alveolären Kollaps verhindert. Es veranschaulicht auch den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid.

Kardiologie
Das TAVI-Verfahren
Video-Beschreibung
Das TAVI-Verfahren
Dieses Video zeigt die Transkatheter-Implantation der Aortenklappe (TAVI), ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Aortenklappenstenose. Es zeigt, wie ein neues Ventil implantiert wird, um den Blutfluss wiederherzustellen und die Symptome ohne Operation am offenen Herzen zu lindern.

Kardiologie
Aortenklappenersatz
Video-Beschreibung
Aortenklappenersatz
Dieses Video beschreibt den Prozess der Operation am offenen Herzen, um die Aortenklappe zu ersetzen. Die Darstellung erzählt von jeder Phase, von der primären Sternotomie bis zur genauen Einstellung der Ventilprothese, zeigt wie die moderne Herzchirurgie den Blutfluss wiederherstellt und das Herz entlastet.

Otorhinolaryngologie
Myringotomie bei akuter eitriger Mittelohrentzündung
Video-Beschreibung
Myringotomie bei akuter eitriger Mittelohrentzündung
Diese 3D-Animation zeigt die Entwicklung einer akuten eitrigen Mittelohrentzündung, von Flüssigkeitsansammlungen und Infektionen bis zur Bildung von Eiter und Veränderungen des Trommelfells. Hier wird auch eine Myringotomie gezeigt, ein Verfahren zur Entfernung von Eiter, zur Linderung von Druck und zur Vermeidung von Komplikationen, bei dem das Trommelfell nach 1-2 Wochen vollständig heilt.

Krebs-Immuntherapie
Video-Beschreibung
Krebs-Immuntherapie
Das Video erörtert die Rolle des Immunsystems bei der Krebsbekämpfung und den Einsatz der Immuntherapie als Behandlungsmethode. Es wird erklärt, wie T-Zellen Tumorzellen erkennen und angreifen. Außerdem werden PD-L1-Inhibitoren vorgestellt, eine Klasse von Medikamenten, die die Interaktion zwischen PD-L1 und PD-1 blockieren und so dem Immunsystem helfen, Tumorzellen zu erkennen und zu bekämpfen. Im Gegensatz zur Chemotherapie, die Krebszellen direkt abtötet, aktiviert die Immuntherapie das Immunsystem, um den programmierten Zelltod in Tumoren auszulösen. Dies macht PD-L1-Inhibitoren zu einem vielversprechenden Zweig der Krebstherapie.

Zahnmedizin
Kariesbildung
Video-Beschreibung
Kariesbildung
Diese 3D-Animation zeigt das Fortschreiten von Karies – von der Zerstörung des Zahnschmelzes durch säurebildende Bakterien bis hin zu tieferen Schäden an Dentin und Zellstoff. Es beschreibt die Risiken von Schmerzen, Infektionen und Zahnverlust und unterstreicht die Bedeutung der Zahnpflege und -prävention.

Regionale Anatomie
Untersuchung von Bewegungen im Hüftgelenk
Video-Beschreibung
Untersuchung von Bewegungen im Hüftgelenk
Diese 3D-Animation gibt einen Einblick in die Mechanik des Hüftgelenks und zeigt, wie sich der Oberschenkelknochen in der Hüftpfanne bewegt. Erkunden Sie die wichtigsten Bewegungen wie Beugung, Streckung und Drehung und sehen Sie, wie Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel und Gelenkflüssigkeit zusammenarbeiten, um eine reibungslose, schmerzfreie Bewegung für tägliche Aktivitäten und Sport zu ermöglichen.

Regionale Anatomie
Anatomie der Nackenmuskeln
Video-Beschreibung
Anatomie der Nackenmuskeln
Diese 3D-Animation zeigt, wie die Nackenmuskeln den Kopf des Menschen mühelos stützen und wichtige Funktionen wie Bewegung, Atmung, Schlucken und Sprechen ermöglichen. Sie konzentriert sich auf wichtige Muskeln wie den Sternocleidomastoideus, den Trapezius und die Skalenusmuskeln und veranschaulicht deren koordinierte Aktionen bei Rotation, Beugung und Streckung sowie die Gewährleistung der allgemeinen Stabilität und Haltung des Halses.
Haben Sie ein Konzept?